Learn French (Turkish)
2.4.2 September 26, 2025- 7.2
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Komplettfreies Handbuch für Engineering Thermodynamics mit Diagrammen und Grafiken.
Diese kostenlose App für Engineering Thermodynamics behandelt die wichtigsten Themen in einfachem Englisch und Diagrammen für eine kurze Studie und Überarbeitungen zum Zeitpunkt der Prüfungen, VIVA, Aufgaben und Vorstellungsgesprächen. Es ist die nützlichste App für Last -Minute -Vorbereitungen.
Die beste App für Schule, College und Arbeit. Wenn Sie Schüler sind, hilft es, viel zu lernen.
Diese nützliche App listet 150 Themen in 5 Kapiteln auf, die vollständig auf praktischen sowie einer starken Basis theoretischer Kenntnisse basieren und Notizen in sehr einfachem und verständlichem Englisch geschrieben haben.
Betrachten Sie diese App als einen Quick Note -Leitfaden, den Professoren in einem Klassenzimmer verwenden. Die App hilft beim schnelleren Lernen und schneller Überarbeitungen aller Themen.
Einige der in der App behandelten Themen sind:
1. Einführung: Thermodynamik
2. Thermodynamische Systeme und Kontrollvolumina
3. Eigenschaften eines Systems
4. Continuum
5. Dichte und spezifisches Schwere
6. Prozesse und Zyklen
7. Temperatur und das Nullengesetz der Thermodynamik
8. Temperaturskalen
9. Energieformen
10. Energieübertragung durch Wärme
11. Energieübertragung durch Arbeit
12. Ungleichgewichtsarbeit
13. Das erste Gesetz der Thermodynamik, das auf einen Zyklus angewendet wurde
14. Das erste Gesetz, das für einen Prozess angewendet wurde
15. Enthalpie
16. Der Prozess mit konstanter Temperatur und konstantem Volumen
17. Der adiabatische Prozess
18. Der polytrophe Prozess
19. Die Kontinuitätsgleichung
20. Die Energiegleichung
21. Drossungsgeräte
22. Düsen und Diffusoren
23. Ideales Gas
24. Mechanische Arbeitsformen
25. Schachtarbeit
26. Flussarbeit
27. Qualitativer Unterschied zwischen Hitze und Arbeit
28. Erhaltung von Masse und Energie
29. Zweiter Gesetz der Thermodynamik: Einführung
30. Einschränkungen des ersten Thermodynamiks
31. Kelvin Plancks Aussage
32. Clausius Aussage
33. Äquivalenz von Kelvin-Planck- und Clausius-Aussagen
34. Irreversibilität und Ursachen der Irreversibilität
35. Reversibilität
36. Der Carnot -Motor
37. Carnot Effizienz
38. Hitzemotoren
39. Wärmeeffizienz
40. Können wir Qout retten?
41. Leistungskoeffizient
42. Wärmepumpen
43. Perpetuale Bewegungsmaschinen
44. Expansion und Komprimierung von Nichtquasi-Gleichgewichts
45. Der umgekehrte Carnot -Zyklus
46. Differenz zwischen der freien Expansion eines Gases und einer reversiblen isothermen Expansion
47. Merkmale reversibler Prozesse
48. Gleichheit der idealen Gastemperatur und Kelvin -Temperatur
49. Entropie-Einführung
50. Zwei reversible adiabatische Pfade können sich nicht kreuzen
51. Clausius Theorem
52. Temperaturentropiediagramm
53. Temperaturentropiediagramm
54. Analyse des zweiten Gesetzes eines Kontrollvolumens
55. Entropieänderung einer inkompressiblen Substanz
56. verfügbare Energie
57. Verfügbare Energieumwandlung zur Arbeit
58. "Verlust der verfügbaren Energie aufgrund einer Wärmeübertragung durch eine endliche Temperaturdifferenz"
59. Entropieerzeugung, die mit einer Wärmeübertragung verbunden ist
60. Mischung von idealen Gasen
61. Daltons Gesetz des Teildrucks
62. Amagats Gesetz
63. Verfügbare Energie in einem Zyklus bezeichnet
64. Abnahme der verfügbaren Energie beim Übertragen von Wärme durch eine endliche Temperaturdifferenz
65. verfügbare Energie aus einer endlichen Energiequelle
66. Energiequalität
67. Entropie und der Abbau von Energie
68. Exergie: Arbeitspotential der Energie
69. Exergie (Arbeitspotential) verbunden mit kinetischer und potentieller Energie
70. Reversible Arbeit und Irreversibilität
71. Effizienz der zweiten Schwiegerteile
72. Exergiewechsel eines Systems
73. Exergie einer festen Masse: Nicht -Flow- (oder geschlossenes System) Exergy
74. Exergie eines Flussstroms: Fluss (oder Strom) Exergie
75. Exergie durch Wärmeübertragung
76. Exergieübertragung durch Arbeit
77. Exergieübertragung durch Masse
78. Die Abnahme des Ausgleichsprinzips
79. Exergiezerstörung
80. Exergie -Gleichgewicht: geschlossene Systeme
81. Exergie -Gleichgewicht: Kontrollvolumen
82. Exergie-Gleichgewicht für stetige Flusssysteme
83. Reversible Arbeit
84. Phasen einer reinen Substanz
85. Phasenveränderungsprozesse reiner Substanzen
86. PV -Diagramm einer reinen Substanz
87. Das PT- oder Phasenänderungsdiagramm
Die Thermodynamik ist Teil der Materialwissenschaft, Kurse für Maschinenbau und Technologie -Studiengänge verschiedener Universitäten.